GEDÄCHTNIS UND GERECHTIGKEIT
  • Einführung
  • Themen
    • Das Beispiel Argentinien
    • NS-Verbrechen und deren juristische (Nicht-)Aufarbeitung in Deutschland
    • Gericht und Gedächtnis
    • Von Nürnberg nach Den Haag und der Pinochet-Effekt
    • Ex-Jugoslawien
    • Kolonialverbrechen und ihre Folgen
    • Trauma und Erinnerung. Heilen Wahrheit und Gerechtigkeit?
    • Das Leiden Anderer betrachten
    • Das Kongotribunal
    • Die Situation in Syrien und Irak
  • Programm
  • Sprecher/innen
  • Ausstellung
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Filmscreening: Standard Operating Procedure

11:30 – 14:00

Standard Operating Procedure, Errol Morris, USA 2008, 118 min, OmU/DE

Einführung : Scott Horton ENG/DE

Die 2003 im irakischen US-Gefängnis in Abu-Ghraib aufgenommenen Bilder von der Misshandlung Gefangener durch Angehörige der US-Armee stehen im Mittelpunkt des Dokumentarfilms Standard Operating Procedure. Diese Fotografien werden als Beweise in Frage gestellt, da die wahre Täterschaft unklar, die wirklich Schuldigen ungenannt bleiben.


Neueste Kommentare

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    @ 2016 GEDÄCHTNIS UND GERECHTIGKEIT