GEDÄCHTNIS UND GERECHTIGKEIT
  • Einführung
  • Themen
    • Das Beispiel Argentinien
    • NS-Verbrechen und deren juristische (Nicht-)Aufarbeitung in Deutschland
    • Gericht und Gedächtnis
    • Von Nürnberg nach Den Haag und der Pinochet-Effekt
    • Ex-Jugoslawien
    • Kolonialverbrechen und ihre Folgen
    • Trauma und Erinnerung. Heilen Wahrheit und Gerechtigkeit?
    • Das Leiden Anderer betrachten
    • Das Kongotribunal
    • Die Situation in Syrien und Irak
  • Programm
  • Sprecher/innen
  • Ausstellung
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Common Ground

16:00 - 18:00

Video-Auszüge aus dem Theaterstück Common Ground (Regie: Yael Ronen) DE

Anschließend: Diskussion mit beteiligten SchauspielerInnen vom Gorki Theater: Orit Nahmias und Jasmina Musić
Moderation: Rüdiger Rossig, (Journalist, taz, Berlin) DE

Das am Berliner Maxim-Gorki-Theater inszenierte Stück Common Ground wurde gemeinsam mit DarstellerInnen aus Ex-Jugoslawien erarbeitet. Es zeigt, wie sich die bittere Auseinandersetzung um die Anerkennung der Kriegsverbrechen des Jugoslawienkrieges bis in die nächste Generation fortsetzt, und zugleich, dass Wege zu einer Verständigung möglich sind.


Neueste Kommentare

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    @ 2016 GEDÄCHTNIS UND GERECHTIGKEIT